| Komponist | |
| Peter Bares |  | 
Vita
| Peter Bares, geboren am 16. Januar 1936 in Essen-Borbeck, studierte Kirchenmusik an der Folkwang-Hochschule in Essen; 1960 bis 1985. Kirchenmusiker in Sinzig/Rhein; seit 1992 an der Kunststation St. Peter Köln; 1974 Haarlem-Preis für Improvisation; 1976 Initiator und Organisator (insgesamt 20mal) der Int. Studienwochen für Neue Geistliche Musik Sinzig; zahlreiche Konzerte, Rundfunkaufnahmen in ganz Europa; Lehraufträge in Saarbrücken, Liegnitz, Warschau, Utrecht. Peter Bares starb am 2. März 2014 in Sinzig/Rhein. | Peter Bares schrieb mehr als 2000 geistliche Kompositionen, darunter das liturgische Gesangbuch "Salve festa dies" (ISMN M-2020-0107-3). | Titel in der Edition Dohr | 
    Kompositionen in der Edition Dohr  
  | Instrumentalmusik | |||
|  |  | Bevor des Tages Licht vergeht Choralspiel für Orgel op. 2102 (1997) | in: | 
|  |  | Fünf Ludien op. 1706 (22. Januar 1989) für Orgel | M-2020-0169-1 | 
|  |  | Gedanken über ein Thema von Johann Sebastian Bach op. 2329 (2000) für Streichquartett | Partitur und Stimmen M-2020-0423-4 | 
|  |  | Vier Metaphern op. 2885 (2010) für Orgel | M-2020-1929-0 | 
|  |  | Wort Gottes - lebendig, kräftig, schärfer in:  | M-2020-1439-4 | 
|  |  | Zwölf Miniaturen op. 1655 (1988) für Tasteninstrument |  M-2020-0168-4 | 
| Vokalmusik | |||
|  |  | Aachener Magnificat op. 2578 (2005) für gemischten Chor a cappella | Partitur, zgl. Chorpartitur  M-2020-1348-9 | 
|  |  | Alle Erde bete dich an op. 1970 (1994) Drei Gesänge für gemischten Chor a cappella | Chorblatt  M-2020-0121-9 | 
|  |  | Credo op. 1969a (1996) für Bariton, gemischten Chor und Orgel | Partitur, zgl. Chorpartitur  M-2020-0334-3  EURO 3,80 | 
|  |  | Hallo Jesus! (1992) Musikalisches Weihnachts- und Krippenspiel (Text von Uli Heuel) für Kinder (einstimmiger Kinderchor, Sprecher, Mitspieler, Gemeinde) in zwei Versionen | Heft mit allen Texten und Melodien           M-2020-0046-5 | 
|  |  | Messe op. 1969 (1994, ohne Credo) für Bariton, gemischten Chor und Orgel | Partitur, zgl. Chorpartitur  M-2020-0124-0 EURO 5,30  | 
|  |  | Missa choralis op. 2058 (1996) für Männerchor a cappella in: Missa choralis und Pater noster | Partitur, zgl. Chorpartitur M-2020-0459-3 | 
|  |  | Missa Sancti Cuniberti op. 2052 (1996, ohne Credo) für Sopran, gemischten Chor, Violine und Orgel | Partitur, zgl. Chorpartitur u. Violinstimme  M-2020-0384-8  EURO 7,80  | 
|  |  | Pater noster op. 2081 (1997) für Männerchor a cappella in: Missa choralis und Pater noster | Partitur, zgl. Chorpartitur  M-2020-0459-3 | 
|  |  | Salve festa dies 188 Gesänge zu Messfeier und Kirchenjahr auf Texte von Zenetti, Willms, Bares, Heuel u.a. Als Chorblatt einzeln erhältlich: | 2., durchgesehene Auflage (2004) M-2020-0107-3 EURO 19,80 daraus: Chorblatt (3 Nummern) | 
|  |  | Vier eucharistische Gesänge op. 1971 (1994) für gemischten Chor a cappella | Partitur, zgl. Chorpartitur M-2020-0120-2 EURO 3,80  | 
|  |  | Von allen Schönen Du op.1879 (1991) Kanon zu drei Stimmen a cappella | Chorblatt  M-2020-0048-9 EURO 1,60 | 
Literatur
|  |  | Peter Bares. Komponist und Orgelvisionär | 192 S., Notenbeispiele, Hardcover ISBN 978-3-936655-17-9 | 
CDs
|  | Herr gib uns Mut zum Hören in: alio modo. 17+4 Choralbearbeitungen für Orgel | Johannes Quack, Orgel an der Tzschöckel-Orgel der Christus-Kirche in Schwelm DCD 004 (Doppel-CD) | 
