| 
      
        | Zu dieser AusgabeEntstanden sind die meisten dieser 35 kleineren Werke zum einen im Hinblick auf Studierende der Kirchenmusik. Diese müssen nämlich bei Prüfungen auch immer mindestens ein Werk eines zeitgenössischen Komponisten spielen. Da ist das Angebot an Stücken leider nicht sehr groß, schon gar nicht im Orgelfach. Zum anderen war es mir immer ein besonderes Anliegen, den vielen ehrenamtlich tätigen Organistinnen und Organisten vor allem auch in kleineren Gemeinden, die über kein größeres Orgelwerk verfügen, in jeder Hinsicht – nach Umfang, Anordnung der Register und Schwierigkeitsgrad – spielbare Literatur an die Hand zu geben. So sind in diesem ersten Band nur Stücke ausgewählt worden, die kein Pedal benötigen.Als musikalische Form bot sich dabei zumeist die Partita bzw. die Gestaltung eines Themas in mehreren Variationen an. 
            (Lothar Graap)
 Inhalt (alphabetisch)
            Bunt sind schon die Wälder. Liedvariationen Concertino für TruhenorgelDas Feld ist weiß. LiedpartitaDas ist köstlich (Psalm 92). LiedpartitaDer schöne Ostertag. LiedvariationenDer Tag, mein Gott, ist nun vergangen. LiedpartitaDie Blümelein, sie schlafen. Zehn VersettenDie Kirche steht gegründet. LiedpartitaDu schöner Lebensbaum des Paradieses. LiedpartitaEinen goldenen Wanderstab. LiedvariationenEr ist erstanden, Halleluja! LiedvariationenGott, unsre Welt ist Schöpfung deiner Hände. Thema und VariationenHarre, meine Seele. LiedpartitaHeut triumphieret Gottes Sohn. LiedvariationenIch bin durch die Welt gegangen. LiedvariationenIch geh mit meiner Laterne. LiedvariationenJesu, meine Freude. LiedpartitaLaterne, Laterne. LiedvariationenMacht hoch die Tür. Liedpartita. LiedvariationenMartin war ein frommer Mann. LiedvariationenMit den Hirten will ich gehen. LiedvariationenMüde bin ich, geh zur Ruh. LiedpartitaO himmlische Frau Königin. FantasieSchenk uns Weisheit, schenk uns Mut. Thema und sieben VersettenSonatine IISo nimm denn meine Hände. ChoralvariationenStern, auf den ich schaue. ChoralvariationenStern über Bethlehem. Thema und sechs VariationenSt. Martin, St. Martin. LiedvariationenSuch, wer da will, ein ander Ziel. Thema und VariationenWeiß ich den Weg auch nicht. LiedvariationenWenn ich, o Schöpfer, deine Macht. Kleine LiedpartitaWir pflügen, und wir streuen. LiedpartitaWo findet die Seele die Heimat, die Ruh’. Kleine Partita in acht SätzenZieh ein zu deinen Toren. Liedpartita | 
 | 
 |  
        |  |  |  
        | Bewegen Sie die Maus über die Abbildungen, um Vergrößerungen angezeigt zu bekommen. |  
        |  |  
        | Die enthaltenen Werke sind allesamt bereits in der Edition Dohr erschienen. Es handelt sich um folgende Ausgaben, die vollständig im Sammelband enthalten sind: 
            Zwei Partiten über Volksliedmelodien (E.D. 12696)              Concertino für Truhenorgel (E.D. 19028)Neun Liedpartiten (E.D. 15262)Drei Partiten für Orgel manualiter (E.D. 11447)Er ist erstanden, Halleluja! Variationen über drei Osterlieder	(E.D. 18953)Liedvariationen über vier geistliche Volkslieder (E.D. 17591)Schenk uns Weisheit, schenk uns Mut / Gott, unsre Welt ist Schöpfung (Zwei Partiten auf Lieder von Irmgard Spiecker; E.D. 17659)St. Martin, St. Martin. Variationen über Martinslieder 	(E.D. 19027)O himmlische Frau Königin (E.D. 13776)Sonatine II (E.D. 12692)Variationen über zwei Choräle (E.D. 13777)Stern über Bethlehem (E.D. 17597)Such, wer da will, ein ander Ziel (E.D. 16337)Wo findet die Seele die Heimat, die Ruh’ (E.D. 16338)  Die Links führen zu den entsprechenden Werkseiten, auf denen Cover- und Beispielseiten sowie weitere Informationen zu finden sind. Der Preis bei Einzelwerwerb aller Hefte würde € 117,20 betragen (Stand: Juni 2020). |  
        |  |  
        |  |  
        |  |  
        |  |  
        |  |  
        |  |  
        |  |  
        |  |  
        |  |  
        |  |  
        |  |    |