| Zu dieser AusgabeEine Orgel mit zehn Registern erlaubt mathematisch rund tausend, ein Positiv mit vier Registern dagegen nur 15 verschiedene Registrierungen. Die Palette der Klangfarben ist also beim Positiv sehr viel kontrastreicher als bei der großen Orgel. Den dynamischen Unterschied vom pp bis ff muss das Positiv mit sehr viel weniger Abstufungen überwinden. Dieser steile Klangzuwachs erhöht die Kontraste des Positivklanges. Während bei der Orgel die Klangabstrahlung von einer relativ großen Fläche aus erfolgt, ist das Positiv eher einer punktförmigen Strahlungsquelle zu vergleichen.Sowohl die steife Stufendynamik als auch die fast punktförmige Klangabstrahlung machen das Positiv zu einem Instrument von bestechender Klarheit. Die gleiche Sorgfalt wie bei der großen Orgel ist notwendig, wenn Phrasierung und Artikulation ausgearbeitet werden.
            (Helmut Krüger)
 Der vorliegende Sammelband enthält die vier auch einzeln erhältlichen Hefte mit Musik für Positiv. In der nebenstehenden Übersicht sind die Editionsnummern der Einzelhefte angegeben und zu den entsprechenden Seiten verlinkt. InhaltHeft 1: Freie Stücke 
            PassacagliaPastoraleToccataFugeBiciniumConcertino (in drei Sätzen)FantasieAriaRicercarPostludiumPräludium Heft 2: Choralbearbeitungen 
            Ihr lieben Christen, freut euch nun (Vorspiel)Nun jauchzet, all ihr Frommen (Vorspiel und Orgelchoral)Fröhlich soll mein Herze springen (Vorspiel und Orgelchoral)Kommt und lasst uns Christus ehren (Pastorale)O König aller Ehren (Choralvorspiel)O Jesu Christe, wahres Licht (Duo)O Mensch, bewein dein Sünde groß (Orgelchoral)Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen (Choralvorspiel)O Haupt voll Blut und Wunden (Orgelchoral)Christ ist erstanden (Hymnus)              Mit Freuden zart (Intonation und Vorspiel)	Wir wollen alle fröhlich sein (Vor- und Nachspiel)Gen Himmel aufgefahren ist (Einleitung, Choral)Nun bitten wir den Heiligen Geist (Orgelchoral)Heilger Geist, du Tröster mein (Fughette)Herr Gott, dich loben wir alle (Invention)Wachet auf, ruft uns die Stimme (Toccata)Fröhlich wir nun all fangen an (Intrade)Der Herr ist mein getreuer Hirt (Vorspiel und Orgelchoral)Lobt Gott den Herrn, ihr Heiden all (Choralvorspiel)	Aus tiefer Not schrei ich zu dir (Ostinato)Sonne der Gerechtigkeit (Kleine Partita)	Nun freut euch, lieben Christen gmein (Kleine Toccata)Christus, der ist mein Leben (Improvisation)	Der Tag bricht an und zeiget sich (Vorspiel und Variation)All Morgen ist ganz frisch und neu (Bicinium)Hinunter ist der Sonne Schein (Fughette)Wach auf, wach auf, du deutsches Land (Präludium) Heft 3: Choralvariationen zum Abendmahl 
            Christe, du Lamm GottesJesus Christus, unser HeilandWohlauf, die ihr hungrig seidHerr Jesu Christe, mein getreuer HirteSchmücke dich, o liebe SeeleHerr Jesu Christ, du höchstes GutDas sollt ihr, Jesu Jünger, nie vergessen	Kommt her, ihr seid geladen	Im Frieden dein, o Herre meinHerr, du bist hier im Brot und Wein Heft 4: Alte deutsche Weihnachtslieder 
            Als ich bei meinen Schafen wacht'Der Heiland ist geborenEs ist ein Ros entsprungenGeborn ist uns ein KindeleinIhr Hirten, erwachtJoseph, lieber Joseph meinKommet, ihr HirtenKommt und lasst uns Christus ehrenLobt Gott, ihr Christen alle gleichVom Himmel hoch da komm ich herVom Himmel hoch, o Englein, kommtVom Himmel kam der Engel ScharWach, Nachtigall, wach aufWas soll das bedeutenZu Bethlehem geboren | 
 | 
 |