Wolfgang Amadeus Mozart |
Adagio h-Moll KV 540 (1788) für Streichquartett eingerichtet von Ferdinand Bruckmann Partitur und Stimmen M-2020-0147-9 |
Zur BearbeitungZur Zeit der Klassiker – aber auch später – war es legitimer Brauch, Werke zu instrumentieren, zu arrangieren, allgemein gesagt: Änderungen der instrumentalen Fassungen vorzunehmen. Selbst Puristen müssen dies Verfahren akzeptieren, wenn die Komponisten persönlich Zweit- oder Drittfassungen anfertigten. Nun sieht der Fachmann dem Adagio h-Moll von Mozart sofort an, dass es zwar für Klavier komponiert ist, dass aber diese Fassung eigentlich der Klavierauszug eines Streichquartett-Satzes ist. Es ist daher ohne Mühe möglich, die Quartett-Fassung "wieder" herzustellen. Wer je eine Aufführung durch das Antonio-Quartett gehört hat, wird die Quartett-Version der Klavierfassung vorziehen. (Ferdinand Bruckmann) |
||
Bewegen Sie die Maus über die Abbildungen, um Vergrößerungen angezeigt zu bekommen. |
||
|

