| Komponistin | |
| Cécile Chaminade |  | 
Vita
| Cécile Chaminade (1857-1944) wurde von Georges Bizet "entdeckt". Auf seine Fürsprache hin konnte Cécile Chaminade am Pariser Conservatoire studieren. Ursprünglich zur Pianistin ausgebildet, errang Chaminade aber auch rasch mit eigenen Kompositionen Ansehen. | Fortan war sie gleichermaßen als Komponistin wie als Pianistin aktiv. Neben Klavier- und Kammermusik finden sich in ihrem Oeuvre auch größer besetzte Werke bis hin zur Oper. | Titel in der Edition Dohr | 
    Titel in der Edition Dohr
  |  |  | Pièces Romantiques op. 55 hrsg. von Florian Ilge | M-2020-3471-2 | 
| Bearbeitung | |||
|  |  | Albumblätter (Feuilles d'Album) Drei Klavierstücke im Arrangement für Streichquartett (Kontrabass ad lib.) von Wolfgang Birtel | Partitur und 5 Stimmen M-2020-4166-6 | 
 CDs   
  |  | Concertino op. 107, bearbeitet für Flöte und Orgel (Heinz-Peter Kortmann) in: Per Flauto e Organo. Musik für Querflöte und Orgel aus vier Jahrhunderten an der Lukas-Fischer-Orgel in St. Gertrudis (Krefeld-Bockum) | Barbara Kortmann (Flöte) und Heinz-Peter Kortmann (Orgel) DCD 042 - (P) 2016 | 
|  | Pièces Romantiques op. 55  in: 'ELLE'. Werke für Klavier zu vier Händen von Marie Jaell, Mel Bonis und Cécile Chaminade | Paule van Parys und Wilhelm Kemper (Klavier) DCD 038 - (P) 2011 | 
